Wie machen wir den TVE zukunftsfest?

Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Mitglieder! 

Die obige Frage beschäftigt uns schon seit einiger Zeit. Was müssen wir tun, damit unser TVE auch in den nächsten Jahren 300 Stunden pro Monat (ohne Kurse) anbieten kann. Das alles ist erst durch eure großartige Arbeit als Übungsleiter und Helfer möglich, vielen Dank für euren Einsatz! Viele Entwicklungen – positiv wie negativ – müssen wir bedenken. Bei der MGV 2024 – so haben wir es in der MGV 2023 versprochen – werden wir den Mitgliedern Lösungen vorschlagen. Nachfolgend haben wir euch ausführlich dargelegt, warum wir Veränderungen benötigen und was wir planen. Wir hoffen, dass ihr unsere Gründe nachvollziehen könnt und mit uns gemeinsam diesen neuen Weg in die Zukunft des TVE Netphens mitgehen werdet.  

Warum müssen wir gerade jetzt handeln: 

  1. Trotz aller Bemühungen des Vorstands sind aktuell zwei wichtige Positionen im Vorstand unbesetzt (Sportlicher Leiter 2020, 2. Vizepräsident 2023). Wir wissen, dass zusätzlich einige Vorstandsmitglieder spätestens 2026 nicht mehr zur Verfügung stehen werden. Dann stünde der TVE ohne einen geschäftsführenden Vorstand da, wäre handlungsunfähig und was das bedeutet, haben wir selbst schon zweimal leidvoll erfahren müssen. 
  2. Die Übungsleiter u. Helfer und der Vorstand leisten viele ehrenamtliche Stunden für den TVE. Neben den bezahlten Stunden fällt eben noch sehr viel Arbeit an, die wir alle nicht bezahlt bekommen. 
  3. Der Vorstand macht seine Arbeit ohne Bezahlung. Wir machen das alle trotzdem gerne, weil es Spaß macht und der Einsatz für den Verein Sinn macht. Allerdings zeichnet sich ab, dass die aktuelle zeitliche Belastung bei einigen VS-Mitgliedern (z. T. 15 – 20 Stunden im Monat) zukünftig nicht mehr leistbar ist bzw. nicht geleistet werden kann. Der zukünftige Vorstand wird dringend zusätzliche personelle Unterstützung benötigen.  
  4. Wenn wir qualifizierte Übungsleiter u. Helfer im TVE behalten und neue finden wollen, müssen wir diese angemessen bezahlen und besser betreuen. Nur so können wir unser Angebot in Zukunft aufrechterhalten. Dafür müssen die Voraussetzungen geschaffen werden. Aktuell gelingt uns das nicht, wie wir uns das wünschen würden. 
  5. Auch mit voller Besetzung im Vorstand konnten wir bei weitem nicht alle notwendigen Aufgaben u. Projekte bearbeiten. So haben wir seit Jahren keinen Jugendvorstand. Bei 640 Kindern u. Jugendlichen im Verein wäre eine intensivere Jugendarbeit sehr hilfreich. 
  6. Ab 2026 wird es einen gesetzlichen Anspruch auf einen Schulbetreuungsplatz geben. Heute und in den nächsten Jahren werden daher Kooperationen mit Kitas und Schulen immer wichtiger. Durch die Ganztagsangebote stehen auch wir im TVE vor der Herausforderung in dieser Zeit Sport anzubieten und Übungsleiter für den frühen Nachmittag zu finden. 
  7. Mit dem Angebot für Inklusionssport haben wir einen Bereich aufgebaut, bei dem eine enorme Nachfrage existiert. Hier gibt es nur sehr wenige Angebote im Siegerland. Gemeinsamen Sport für beeinträchtigte und nicht beeinträchtigte Kinder wollen wir weiter anbieten. Jede Stunde erfordert eine intensive Betreuung durch mehrere ÜL u. Helfer. 
  8. Mit unseren Schwimmgruppen für Kinder erfüllen wir eine weitere große gesellschaftliche Aufgabe. Immer weniger Kinder können schwimmen. Übungsleiter müssen besondere Qualifikationen nachweisen. Menschen, die diese haben und bereit sind, das Training zu leiten, sind immer schwerer zu finden. 
  9. Im Kinderturnen, einem unserer Schwerpunkte, zeichnet sich ab, dass einige langjährige Übungsleiterinnen auch an die „Rente“ denken. Trotz persönlicher Ansprachen gab es nachzuvollziehende Gründe für die Absagen von potentiellen Nachfolger*innen. Dadurch können u. U. besonderes unseren jüngsten Sportler*innnen zukünftig keine passenden Angebote mehr gemacht werden. Wo können die Kinder dann Sport machen? 
  10. Wie in vielen ehrenamtlichen Organisationen mittlerweile weit verbreitet, steht auch der TVE vor der Herausforderung, dass die Bereitschaft zum Ehrenamt ohne Bezahlung immer weiter sinkt. In der Konsequenz bedeutet dies, dass wir ohne zusätzliche Mitarbeiter, die wir angemessen über eine Aufwandspauschale hinaus bezahlen, nicht mehr auskommen werden. 
  11. Der TVE bietet für 640 Kinder u.  Jugendliche Sport an. Das macht fast 50 % der Mitglieder aus. Im Breitensport machen wir mit viel Engagement und Leidenschaft eine sehr gute Jugendarbeit. Wo sonst können sich so viele Kinder u. Jugendliche unter qualifizierter Anleitung bewegen? Wir erfüllen damit eine enorme gesellschaftliche Aufgabe gegen Bewegungsmangel und bieten eine vielfältige Ergänzung zum 2 x wöchentlichen stattfindenden Schulsport.

Fazit:

Der TVE steht in den nächsten Jahren vor großen Herausforderungen. Wir als Vorstand haben uns daraus Ziele gesetzt, um auch 2026 einen in allen Bereichen gut aufgestellten und entwicklungsfähigen Verein zu haben.  

Wie können wir diesen Herausforderungen begegnen? 

Zentraler Ansatz ist die Schaffung der notwendigen Voraussetzungen, um die Aufgaben zu bewältigen. 

  • Zeit: Wir benötigen Menschen, die sehr viel mehr Zeit für zentrale Aufgaben haben, als uns aktuell zur Verfügung steht. Dies geht nur mit zusätzlich angestellten Mitarbeitern im Hauptamt (Teilzeit). Hierüber – das zeigt die Erfahrung andere Vereine mit Hauptamtlichen – können mehr Übungsleiter, Helfer oder ganz einfach Ehrenamtliche für den TVE gewonnen werden. 
  • Qualifikation: Qualifizierte hauptamtliche Mitarbeiter und Übungsleiter/Helfer sind die Basis des TVE: Ohne SIE könnte der TVE das vielfältige Sportangebot nicht ermöglichen. Wir brauchen auch die Ehrenamtler in Zukunft! 
  • Bezahlung: Nur bei angemessener Bezahlung ist es möglich, engagierte Menschen zu halten und neue hinzuzugewinnen. 

Alles kostete uns etwas! Auch nichts zu tun, kostet uns was! Um die o. g. Voraussetzungen zu ermöglichen, müssen wir daher die Einnahmen des TVE auf vielfältige Weise erhöhen. Das bedeutet eben auch, dass wir die Beiträge anpassen müssen. Würden wir das nicht tun, kostet es uns ggf. zukünftig div. Einschränkungen unseres Angebotes. Und ohne Vorstand wäre auch der TVE als Ganzes gefährdet. 

 

Wir arbeiten mit Hochdruck an einem Konzept, was unseren TVE in die Zukunft führen soll. Auf der MGV am 15. März werden wir unsere Lösungen den Mitgliedern vorschlagen. Diese stehen dann allen Mitgliedern mit der Einladung zur MGV 4 Wochen vorher zur Verfügung. Ihr bekommt also genügend Zeit, um euch mit den konkreten Vorschlägen auseinander zu setzen.

 

Es sind besondere Zeiten, in denen wir leben! 

Trotz alledem, wünschen wir euch vom Vorstand für 2024 Gesund, viele sportliche Erfolge und Frieden.

Weitere Beiträge​

Frischer Wind in der Jugendarbeit: Nils Trümper – Jugendvorsitzender

Jugendvorstand – nun ist es offiziell

Am Freitag den 28.3.2025 war es soweit, der Jugendvorstand wurde gewählt. Für die Wahl waren insgesamt 7 Leute berechtigt. Der Jugendvorsitzende, sowie alle anderen Positionen wurden einstimmig gewählt. Nils ist nun der Jugendvorsitzende. Der Stellvertretende Jugendvorsitzende Jonas ergänzt das Oberhaupt des Jugendvorstandes. Mit dem Jugendkassenwart Nils, die Jugendschriftführerinnen Lara und Alina, sowie die Jugendpressewartinnen Milena und…

...

Minis beim Spielefest der TSG Siegen-Eiserfeld

„Zum letzten Spieleturnier der Handball Minis ging es am Sonntag dem 6.4.2025 nach Siegen. Unsere Minis sind angetreten mit 2 Mannschaften, die wiederum komplett durchgewechselt werden konnten. Wir waren also stark vertreten, das sich auch in den immer verbindlicheren Spielzügen zeigte und mit reichlich Torwürfen belohnt wurde. Wir sind besonders stolz auf den Teamgeist und…

...

Der TVE Netphen ging in den Untergrund (der Obernautalsperre)

Am 1. April – und das war definitiv kein Aprilscherz – hatten sich 20 Teilnehmer über die Vereinshomepage einen der begehrten Plätze für die Führung durch die Obernau-Staumauer und den Entnahmeturm reserviert. Lars Rossmanith vom Wasserverband begrüßte die interessierten Mitgliederschar, darunter einige Erwachsene und viele fitte „Oldies“ ab 70 aufwärts. Der jüngste Teilnehmer war 6…

...

157 Eichen – Baumpaten pflanzten Eichen zusammen mit dem TVE Netphen

Am 29. März war es endlich so weit: Bei gutem Wetter machten sich über 100 Baumpaten mit Spaten, Hacke und Picknickkorb auf den Weg. Ziel war das Pflanzgebiet der Netphener Waldgenossenschaft oberhalb des Aktivzentrums. 125 Eichen sollten es sein. 157 sind es am Ende geworden. Die „Baumpaten“ hatten für 10 € ihre Stil-Eiche erworben und…

...

MGV 2025: TVE Netphen mit neuer Vorstandsstruktur

In seinem Jubiläumsjahr führte der TVE Netphen am 28.03.2025 seine Mitgliederversammlung durch. Der Kassenbericht für 2024 wies einen Überschuss von ca. 4.000 € auf bei einem Umsatz von fast 300.000 €. Besonders gelobt wurde, dass das Darlehen für den Bau des Aktivzentrums bereits 7 Jahre nach der Fertigstellung um ein Drittel abgebaut werden konnte. Sven…

...

17. Netphener Keilerlauf 2025 – Mit dem Einigkeitslauf für alle!

Samstag, 26. April 2025 Netphen, Gymnasium, Haardtstraße 35 Ein Lauf für alle – Der neue “Einigkeitslauf” Im Jubiläumsjahr 2025 setzt der TVE Netphen ein besonderes Zeichen für Zusammenhalt und Gemeinschaft: Zum ersten Mal wird beim Keilerlauf ein “Einigkeitslauf” angeboten. Auf einer knapp 2 km langen asphaltierten Strecke kann jeder teilnehmen – ohne Zeitdruck und Wertung.…

...

Festkommers eröffnete offiziell das Jubiläumsjahr

Am 01.03.25 fand unser Festkommers anlässlich des 125-jährigen Jubiläums statt. Geladene Gäste erfreuten sich an sportlichen Vorführungen und Einblicken in die Vergangenheit und die Zukunft unseres Vereins. Ein besonderes Anliegen waren dem Vorstand die Ehrungen der Ehrenamtlichen: denn ohne deren jahrzehntelanges Engagement wäre der TVE Netphen nicht das, was er heute ist: einer der größten…

...

Aktivtag der Frauen war ein voller Erfolg

Am 8. März war das Aktivzentrum und die Gymnasiumhalle fest in Frauenhand. Von Piloxing über Bodyworkout bis Line Dance war für jeden etwas dabei. Bei herrlichem Sonnenschein gab es viele gut gelaunte Gesichter und jede Menge Bewegung & Schweiß. “Der Tag war wunderschön. Ein dickes DANKESCHÖN an das TVE TEAM❣️”. So hieß es am Ende der Veranstaltung.…

...

Neues Rehasport Angebot: Orthopädie

Ab 26.03.2025 können wir eine zusätzliche Rehasport Gruppe für die Orthopädie anbieten: Mittwochs von 16:15 – 17:15 Uhr mit Bettina Both. Anmeldung bei Gaby Damm unter: Mobil: 0171 325 7092.

...

Brandneu: Netphener Wichtel – Die Turngruppe für die Kleinsten

In unserer fröhlichen Netphener Wichtel-Gruppe entdecken die Kleinsten gemeinsam mit ihren Eltern die Welt der Bewegung! Durch spielerische und altersgerechte Übungen fördern wir gezielt die motorische Entwicklung, das Gleichgewicht und die Koordination. In einer liebevollen und sicheren Umgebung sammeln die Kinder erste Bewegungserfahrungen, knüpfen neue Kontakte und haben vor allem jede Menge Spaß! Mit abwechslungsreichen…

...

Brandneu: Ball Kids – Die Ballsportgruppe für Kinder

In der Ball Kids-Gruppe dreht sich alles um Bewegung, Spaß und Teamgeist! Kinder im Alter von 5 bis 7 Jahren können hier verschiedene Ballsportarten ausprobieren – von Fußball über Basketball bis hin zu Handball. Unter der Leitung von Jennifer Groos lernen die Kinder spielerisch die Grundlagen des Ballsports, verbessern ihre Koordination und stärken ihre motorischen…

...
neues Angebot

Brandneu: Linedance für Kids und Teens

Habt ihr Lust zu tanzen? Dann kommt zum Linedance. Wir tanzen als Gruppe in Reihen und Linien. Einstudiert werden leichte bis mittelschwere Choreographien, die bei Wunsch auch gerne aufgeführt werden können. Getanzt wird ohne Schuhe, sondern in Strümpfen. Musikalisch sind wir sehr flexibel: Country, Pop, aktuelle Hits… tanzbar ist fast alles, Hauptsache es macht Spaß!…

...

Carsten Boller Deutscher Vizemeister mit der 4 x 200 m Staffel der LGK Am Wochenende fanden im Sportpark Frankfurt – Kalbach die Deutschen Hallenmeisterschaften der Masters statt. Mit Michael Kämpfer & Carsten Boller waren auch wieder zwei Athleten vom Stammverein TVE – Netphen für die LG Kindelsberg Kreuztal im Einsatz. In der AK M 50…

...

Einladung zum 10. Pokalwettkampf der Gruppenwettbewerbe

Liebe Vereinsmitglieder, wir laden euch herzlich zum 10. Pokalwettkampf der Gruppenwettbewerbe (TGM/TGW & KGW) ein! Das Event findet am 5. April 2025 in der Sporthalle Gymnasium Netphen statt. Freut euch auf spannende Wettkämpfe und großartige Teamleistungen! Wir freuen uns auf eure Teilnahme und euer zahlreiches Erscheinen.

...

Freundliche Erinnerung: Mitgliedsbeiträge für das erste Halbjahr

Liebes Vereinsmitglied, eine kurze Erinnerung: Die Mitgliedsbeiträge für das erste Halbjahr werden ab dem 01.03.2025 von deinem Konto abgebucht. Vielen Dank für deine Unterstützung!

...

125. Mitgliederversammlung

Freitag, 28.3.2025 19:00 h TVE-Aktivzentrum, Haardtstr. 65, 57250 Netphen Liebe Sportler*innen, hiermit berufen wir nach § 7 der Vereinssatzung ordnungsgemäß und fristgerecht die ordentliche Mitgliederversammlung 2025 ein. Alle Mitglieder, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, sind hierzu herzlich eingeladen. Tagesordnung Begrüßung durch die Präsidentin Genehmigung der Niederschrift MGV vom 15.03.2024Die Niederschrift ist einsehbar auf der…

...

Bock auf Handball?

Du hast Lust auf Action, Teamgeist und jede Menge Bewegung? Dann ist Handball genau das Richtige für dich! Beim TVE Netphen kannst du zusammen mit anderen Kindern und Jugendlichen ab 11 Jahren den temporeichen Sport ausprobieren und deine Fähigkeiten verbessern. Unsere Trainingszeiten: Ort: Sporthalle Gymnasium Netphen Egal, ob du schon Erfahrung hast oder zum ersten…

...

Ausführlicher Überblick über das Jubiläumsjahr

Der TVE Netphen startet ins Jubiläumsjahr. Über das ganze Jahr verteilt finden große und kleine Events mit einem umfangreichen Angebot statt. Tradition, der Heimatgedanke und die „Einigkeit“ im Vereinsname wird 2025 erlebbar. Anfang Januar kamen 120 Sportbegeisterte zu den kostenfreien 3 FETT-WEG-TAGEN. Alle Angebote waren ausgebucht. Mit den Selbstverteidigungskursen für Kinder (6 – 10) und…

...

Save the Date 25.05.2025

Am 25.05.2025 findet das Handballturnier der gemischten D-Jugend statt. Weitere Infos folgen in Kürze.

...

Sprechstunde fällt aus

Liebe Sportfreunde*innen, für euch zur Info: Die Sprechstunde am   12.02. und 19.02.2025 entfällt. In dringenden Fällen wendet euch bitte an Sally Kluge Mobil: 0155/60154852 E-Mail-Adresse: sally.kluge@tve-netphen.de Euer Vorstand

...
Kinderfaschingsturnen, verkleidete Kinder

Kinderfaschingsturnen – Sei dabei!

Tritt rein, tritt rein! Wir laden alle bewegungsfreudigen Kinder zu einem fröhlichen Faschingsturnen ein. Egal, ob Mitglied oder nicht – bei uns sind alle willkommen! Wann? Montag, 03.03.25Kindergartenkinder: 16:00 – 17:00 UhrSchulkinder: 17:15 – 18:30 Uhr Wo?Georg-Heimann-Halle Freut euch auf Spiel, Spaß und Bewegungslandschaften – und natürlich wird auch getanzt! Kostüme sind herzlich willkommen, aber…

...

Wir wollen weiter wachsen und dafür brauchen wir Dich/Euch!

Wir freuen uns über viele Neuzugänge in den letzten Monaten, gerade im Kinder- und Jugendhandball. Aber darauf wollen wir uns nicht ausruhen! Lust auf Handball? Dann komm vorbei. Alle anderen Altersklassen melden sich auch gerne bei unserem Abteilungsleiter Bernd Steinebach. Wir freuen uns auf Dich/Euch!

...

„Herzenswunsch-Projekt“ gestartet

Netpher Kinder stärken mit Selbstverteidungskursen “Selbstbehauptung ist die Fähigkeit, sich nach außen hin der eigenen Grenzen und Rechte bewusst zu sein und diese kommunizieren zu können.” Wir möchten Kindern und Jugendlichen die Chance geben diese Fähigkeit zu erlernen und haben daher im Juni 2024 an dem Herzenswunsch Projekt der Sparkasse Siegen teilgenommen. Hierbei handelt es…

...

Der Vorstand sagt Danke!!

Zum traditionellen Dankeschön-Essen für unsere Übungsleiter & Helfer gab es wieder viele gute Gespräche, jede Menge Spaß und leckeres Essen. Über 60 Helfer & Übungsleiter folgten der Einladung und kamen ins Aktivzentrum. Der Vorstand sagt Danke: Für die vielen geleisteten Stunden auch über die Übungsstunden hinaus für 7.600 Übungsstunden in 2024 für 97 Sportangebote Woche…

...