
Turnen
Full Body Workout
Hast Du Lust nach den ganzen Corona Lockdown`s und den ganzen „Wohnzimmer Workouts“ mal wieder mit anderen zusammen Sport zu treiben?
Dann komm ganz einfach in eine unserer Gruppen und mach mit!
Euch erwartet ein abwechslungs- und variantenreiches Übungsprogramm.
Mitzubringen sind eine eigene Gymnastikmatte, Wasser und ein Handtuch.
Wir freuen uns auf Dich!

Kontakt
Anmeldung
Trainingszeiten
Inklusionsgruppe – beeinträchtigte Kinder
Aktuelles
Weihnachtliche Stimmung bei den Turntiger- und Eltern-Kind-Turn-Kindern
Eine kleine Gruppe von 1 – 6jährigen mit ihren Eltern schafften es zur Kinder-Turn-Weihnachtsfeier ins TVE-Aktivzentrum zu kommen. Mit Liedern, einer Geschichte von der kleinen Hexe Lisbeth, die Weihnachten feiert, verschiedenen kleinen Bewegungseinheiten, einer kleinen Trink- und Plätzchenpause und einem Flashmob-Tanz boten die Übungsleiterinnen Inge und Silvia mit ihren Helferinnen Mimi, Anna, Anna und Regina…
Weihnachtsmann musste früh aufstehen!
Für die Weihnachtsfeier der Miniflitzer musste der Weihnachtsmann sehr früh aufstehen. Es war noch dunkel, als er sich am 14.Dezember auf den Weg nach Deuz in die Turnhalle machte. Doch er staunte nicht schlecht, denn alle waren schon da: der Weihnachtsbär, die Miniflitzer, eine tolle Kletterlandschaft mit Himmelsrutsche und leckere Kekse. Leise stellte er seine…
Weihnachtsfeier beim Gerätturnen
Es weihnachtet beim Turnen! Seit 2020, mit Beginn der Coronapandemie, mussten die vielen Kinder des Wettkampf- und Allgemeinem-Gerätturnens auf ihre Weihnachtsfeier verzichten. Aber dieses Jahr war es wieder möglich, hurra! 24 Übungsleiterinnen und Helfer*innen dachten sich jeweils in ihren Gruppen kleine Choreographien aus, welche 80 Kinder ein- bis zweimal wöchentlich einstudierten. Und dann war es…
Erster 4-Länder-Pokalwettkampf am 01.10.2022 in Mönchengladbach
Erstmal richtete der TuS Jahn Mönchengladbach 1893 e.V. einen 4 – Länder – Pokalwettkampf im TGM (Turnerjugend – Gruppen – Meisterschaft) und TGW (Turnerjugend – Gruppen – Wettkampf) aus als spontane Ersatzveranstaltung für die ausgefallenen Deutschen Meisterschaften in Berlin. Es kamen Mannschaften aus den Landesverbänden Rheinland, Westfalen, Hessen und Pfalz. Westfalen wurde unter anderem durch…
Landesentscheid 2022 in Schlangen
Nach zweijähriger Zwangspause präsentierte die Westfälische Turnjugend wieder den Landesentscheid imTGM/ Turnerjugend- Gruppen-MeisterschaftTGW /Turnerjugend-Gruppen-WettkampfKGW /Kinder- Gruppen-Pokal-Wettkampf Früh morgens um 5.50 Uhr trafen wir uns am 20. August mit drei Mannschaften der KGW- TGW Erwachenene und TGM Jugend am Petersplatz . Die zweistündige Fahrt nach Schlangenverlief ruhig und die Müdigkeit lies nach. Vor Ort stieg die…
Rückblick Giller 2022
Der Giller 2022 liegt zwar schon eine Weile zurück, ein Rückblick lohnt sich aber auf jeden Fall. 115. Gillerbergturnfest vom 17. bis 19. Juni 2022 Giller ist Kult! Endlich wieder Gilleratmosphäre erleben dürfen, spannende Wettkämpfe in der Natur unter freiem Himmel hat uns die zwei letzten Jahre gefehlt. Ca. 75 glückliche Kinder, Jugendliche und junge…
Kinderturnen 1. und 2. Klasse
Aus aktuellem Anlass: Aktuell besteht ein Aufnahme-Stopp. Es besteht die Möglichkeit, sich auf der Warteliste eintragen zu lassen. Dies geschieht unter vorheriger schriftlicher Anmeldung unter turnen@tve-netphen.de. Vielen Dank für Verständnis!
Bezirkswettkampf Turnen
Große Freude beim Ausrichter „TV Einigkeit Netphen“ Nach zweijähriger Pause fanden kürzlich die Bezirksschüler/innenwettkämpfe im Gerätturnen statt, die gleichzeitig als Qualifikation zu Gauwettkämpfen galten. Der Wettkampf wurde am 21. Mai 2022 des Turnbezirks Nord in der Gymnasium Turnhalle in Netphen ausgetragen. Wir richten diesen Wettkampf schon über 15 Jahre aus und konnten 86 Teilnehmer begrüssen…
18. Südtirol-Fahrt der Alten Herren
Vom 13. Juni bis zum 20. Juni 2022 fand bei herrlichem Wetter die erste Fahrt der Alten Herren nach der Coronapause nach Antholz in Südtirol statt. Bei der insgesamt 18. Fahrt der Gruppe nach Südtirol wurden Wanderungen zum Staller Sattel, zum Antholzer See, zur Taiser Alm und zum Pragser Wildsee von den insgesamt 14 mitgereisten…
Wir suchen ab sofort Übungsleiter für das Kinderturnen
Wir suchen ab sofort: Übungsleiter für das Kinderturnen für 4 – 6jährige, dienstags, 60 Min, zwischen 15 – 17 Uhr, Sek-Schule Netphen,
Unsere Angebote
Kinder & Jugendliche

Eltern und Kind am Nachmittag
Was
Wir laufen, klettern, springen, kullern, balancieren, schwingen oder treffen Freunde und haben Spaß.
Um die Nachverfolgbarkeit gewährleisten zu können, bitten wir, dass ihr euch über unser Buchungssystem unserer Homepage jede Woche erneut für den Termin anmeldet. Die Nachfrage an Plätzen ist größer als wir Teilnehmerkapazitäten haben, deshalb hat mit diesem System jeder mal die Chance zum Turnen zu kommen.
Je mehr Erwachsene geimpft oder genesen sind, desto mehr Eltern und Kinder können mitturnen und die Ungeschützten schützen.
Mit einem offiziellen Coronaschnelltest können Ungeimpfte auch am Turnen teilnehmen.
– Bitte erscheint bereits in Sportkleidung (ggf. dürfen wir die Umkleidekabinen nicht benutzen)
– Gebt euren Kindern ggf. Zuhause noch etwas Kleines zum Essen (z. B. Banane), in der Turnhalle wird nicht gegessen, Trinken ist immer möglich.
– Falls eure Kinder „windelfrei“ sind, lasst sie Zuhause nochmals auf die Toilette gehen.
– nach dem Turnen bitten wir, die Turnhalle zügig zu verlassen und dabei die Abstandsregeln wieder einzuhalten.
Vielen Dank für euer Verständnis!
Wer
Silvia Ossig
Kontakt
Wann
02738/8368 | praesident@tve-netphen.de
Dienstag 15:30 – 16:30 Uhr
Altersbeschränkung
1- 4 Jahre
Max. Teilnehmerzahl
Siehe yolawo
Wo
Sporthalle Obernetphen (SpHON)
Miniflitzer
Eltern und Kind am Vormittag
was
In dieser Gruppe machen die Kleinen ihre ersten Schritte in der Turnhalle. Mit Bewegungsliedern, einfachsten Spielen und eine Bewegungslandschaft, die dem Alter und der Bewegungsmöglichkeit der Miniflitzer angepasst wird gestalten wir die Turnzeit.
Eltern und Kinder erweitern ihre sozialen Kontakte in Bewegung.
Wer
Damara Krämer & Inge Ivanauskas
Kontakt
Damara Krämer: 0160/4406385 | damara.durgut@gmx.de
Inge Ivanauskas: 0172/1718819 | iniiva52@googlemail.com
Wann
Mittwoch 08:45 – 09:45 Uhr
Altersbeschränkung
ca. 1 – 2 Jahre
Max. Teilnehmerzahl
Ca. 15 Kinder
Wo
Turnhalle Deuz

Turntiger
Was
Diese Turngruppe ist ein Bewegungsangebot für Vorschulkinder im Alterr von 4 bis 6 Jahren. In den vergangenen Jahren konnten viele Kinder nicht regelmäßig turnen, deshalb freuen wir uns umso mehr, dass dies wieder regelmäßig möglich ist.
Im Moment turnen die Turntiger montags nachmittags in der Zeit von 15:30 bis 16:30 Uhr in einem Teil der Ruth-Faber-Sekundarschulturnhalle in Netphen. 18 Kinder haben dort die Möglichkeit sich zu bewegen,, zu rennen, zu springen, zu klettern und miteinander Spaß zu haben.
Die Gestaltung der Turnzeit ist ganz unterschiedlich. Mal sind die Kinder als kleine Geister unterwegs, mal hält der afrikanische Kuschelturntiger alle auf Trab. Entsprechend dazu werden Bewegungslandschaften aufgebaut.
In der Vergangenheit kam es häufiger vor, dass Turnplätze ungenutzt blieben. Deshalb hat sich das Team für das Anmeldesystem „Yolawo“ entschieden, bei dem die Kinder wöchentlich neu angemeldet werden müssen.
So kann man Kindergartenaktivitäten, Krankheiten, Kindergeburtstage berücksichtigen und anderen Kindern die Möglichkeit geben, den freigewordenen Platz zu nutzen.
Es gibt bei diesem Anmeldesystem keine feste Gruppe, aber die Erfaahrung hat gezeigt, dass zahlreiche Turntigerkinder regelmäpßg kommen und sich dadurch ein Gemeinschaftsgefühl entwickelt.
Wer
Inge Ivanauskas und Helferteam
Kontakt
Inge Ivanauskas: 0172/1718819 | iniiva52@googlemail.com
Anmeldung: https://tve-netphen.de/abteilungen/turnen/
Wann
montags 15:30 – 16:30 Uhr
Altersbeschränkung
4 – 6 Jahre
Max. Teilnehmerzahl
18
Wo
Sekundarschule Sporthalle (SSH)

Kinderturnen 1. + 2. Klasse
Was
Kinderturnen ist die motorische Grundlagenausbildung für alle Kinder und Grundlage aller Sportarten.
Kinderturnen ist das vielseitige Spielen, Bewegen und Fertigkeitslernen an, mit und ohne Materialien/Geräte (Bälle, Klein- und Großgeräte uvm.) und bietet Kindern die Bewegungs- und Erfahrungsmöglichkeiten, die sie für ihre gesunde und ganzheitliche Entwicklung benötigen. Es orientiert sich an den motorischen Hauptbeanspruchungsformen Koordination, Beweglichkeit, Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer.
Kinderturnen fördert wie keine andere Sportart vielseitig und umfassend alle wichtigen motorischen Grundtätigkeiten wie Gehen, Laufen, Hüpfen, Springen, Schwingen, Wälzen/Rollen, Klettern, Steigen, Rutschen, Stützen, Werfen und Fangen
Wer
Anke Schneider
Kontakt
02737/2138270
Wann
Dienstag 15:00 – 16:00 Uhr
Altersbeschränkung
1. u. 2. Klasse
Max. Teilnehmerzahl
21
Wo
Sekundarschule Sporthalle (SSH)

Kinderturnen ab 3. Klasse
Was
Kinderturnen ist die motorische Grundlagenausbildung für alle Kinder und Grundlage aller Sportarten.
Kinderturnen ist das vielseitige Spielen, Bewegen und Fertigkeitslernen an, mit und ohne Materialien/Geräte (Bälle, Klein- und Großgeräte uvm.) und bietet Kindern die Bewegungs- und Erfahrungsmöglichkeiten, die sie für ihre gesunde und ganzheitliche Entwicklung benötigen. Es orientiert sich an den motorischen Hauptbeanspruchungsformen Koordination, Beweglichkeit, Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer.
Kinderturnen fördert wie keine andere Sportart vielseitig und umfassend alle wichtigen motorischen Grundtätigkeiten wie Gehen, Laufen, Hüpfen, Springen, Schwingen, Wälzen/Rollen, Klettern, Steigen, Rutschen, Stützen, Werfen und Fangen
Wer
Anke Schneider
Kontakt
02737/2138270
Wann
Dienstag 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Altersbeschränkung
ab 3. Klasse
Max. Teilnehmerzahl
21
Wo
Sekundarschule Sporthalle (SSH)

Fit For Fun
Was
Hast Du Spaß daran, Dich zu bewegen? Und das in der Halle, aber auch in coolen Outdoor-Locations?
Dann bist Du in unserer neuen Gruppe „Fit for Fun“ genau richtig. Wir probieren alte Klassiker aus und entdecken neue Sportspiele.
Wir treffen uns wöchentlich und wollen gemeinsam Sport treiben. Outdoor. Indoor. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Wir powern uns gemeinsam aus aber der Spaß bleibt bei uns nicht auf der Strecke.
Wir freuen uns auf Dich!
Wer
Philipp Petz
Kontakt
02737/2138270
Wann
donnerstags 15.30 Uhr – 17.00 Uhr
Altersbeschränkung
Ab 5. Klasse
Max. Teilnehmerzahl
21
Wo
Sekundarschule Sporthalle (SSH)

Springen, springen, springen
Was
Wir lernen verschiedene Sprungtechniken mit Springseil und Gummitwist. Wer das federnde Springen und das Schwingen des eigenen Seiles beherrscht, versucht es auch rhythmisch zu aktuellen Liedern und mit unterschiedlichen Sprungtechniken.
Zwischendurch springen wir auch einfach mal über ein Gummitwist.
Wer
Silvia Ossig
Kontakt
02738/8368 | praesident@tve-netphen.de
Wann
Mittwoch 15:30 – 16:30 Uhr
Altersbeschränkung
für Grundschulkinder
Max. Teilnehmerzahl
Wo
Georg Heimann Halle (GHH)

Gerätturnen ohne Wettkampfbeteiligung
Was
Wer
Miriam Richstein
Kontakt
Wann
Freitag 16:00 – 18:00 Uhr
Altersbeschränkung
7 – 12 Jahre
Max. Teilnehmerzahl
Wo
Gymnasium Sporthalle (GymH)

Le Parkour
Was
Parkourtechnische Fortbewegungen (Sprünge), balancieren, rollen, klettern, etwas Krafttraining, Beweglichkeit und Koordination, viel ausprobieren, versuchen, eigene Grenzen erweitern oder überwinden, auchmal rumblödeln und Spaß haben an der Bewegung.
Vorraussetzung
körperlich einigermaßen gesund, Spaß an der Bewegung mitbringen, etwas selbstständig im trainieren sein.
Ziele
Fähigkeiten weiterentwickeln und nebenbei fitter werden.
Die effiziente Fortbewegung um von A nach B zu kommen ist das Ziel. Wer nur den schnöden Salto machen will, ist hier falsch 😉
Wer
Benjamin Klein
Kontakt
0171/4740141 | benni.klein.85@gmx.de
Wann
Samstag 10:00 – 12:00 Uhr
Altersbeschränkung
ab 11 Jahren
Max. Teilnehmerzahl
30
Bemerkung
Es wird zusätzlich zur Mitgliedschaft ein Angebotsbeitrag von mtl. 2,50 € erhoben; Einzug und Kündigung quartalsweise
Wo
Sekundarschule Sporthalle (SSH)
Erwachsene
Wettkampfsport

Kindergruppenwettstreit (KGW)
Disziplinen
Synchron Bodenturnen und Tanzen in der Gruppe, Staffellauf und Medizinballweitwurf
Die Turnerinnen im KGW kommen zu 90 % alle aus der Geräteturngruppe und trainieren zweigleisig!
Besonderheiten
Teilnahme an Wettkampfangeboten des Siegerland Turngaus
Teilnahme an Kinder/ Landes u.- Deutschen Turnfesten
Vorführungen auf Veranstaltungen
Trainer
Emelie Jaschke
kONTAKT
Ilke Durgut
0171/6270031 | ilkedurgut@web.de
Wann
Samstag 10.00 – 12.00 Uhr
Altersbeschränkung
11 – 12 Jahre
Max. Teilnehmerzahl
8
Kosten Extra
Orga Beiträge für Turnfeste
Trainingsbekleidung und Tanz Outfit
Bemerkung
Trotz Wettkampfatmosphäre und Ehrgeiz steht der Spaß bei uns mit im Vordergrund!!
Unser Motto“ Gemeinsam sind wir stark“
Wo
Sekundarschule Sporthalle (SSH)
Turnerjugendgruppenwettkampf (TGW)
Was
Aus acht Disziplinen wählt die Mannschaft drei aus!
Unsere Schwerpunkte liegen im Tanzen, Turnen, Singen, Laufen, Medizinballweitwurf und neuerdings im OL
Die Turnerinnen im TGW kommen zu 90 % alle aus der Geräteturngruppe und trainieren zweigleisig!
Besonderheiten
Teilnahme an Wettkampfangeboten des Siegerland Turngaus
Teilnahme an Kinder/ Landes u.- Deutschen Turnfesten
Vorführungen auf Veranstaltungen
Trainer
Cindy Klöckner | Kristin Klappert | Emelie Jaschke | Marie Stähler
Vertretung: Carina Schmidt | Damara Krämer
Landes/Bundeskampfrichter
Carina Schmidt | Damara Krämer | Birgit Kraft
Kontakt
Ilke Durgut
0171/6270031 | ilkedurgut@web.de
Wann
Montag 17:00 – 18:30 Uhr
Donnerstag 18:00 – 20:00 Uhr
Samstag 12:00 – 15:00 Uhr
Altersbeschränkung
ab 13 Jahre
Kosten Extra
Orga Beiträge für Turnfeste
Trainingsbekleidung / Outfit
Bemerkung
Trotz Wettkampfatmosphäre und Ehrgeiz steht der Spaß bei uns mit im Vordergrund!!
Unser Motto“ Gemeinsam sind wir stark“
Wo
Sekundarschule Sporthalle (SSH)
Gerätturnen - Vierkampf
Was
Gerätturnen – Vierkampf = Bodenturnen, Sprung am Kasten, Bock, Pferd und Sprungtisch, Schwebebalken u. Reck/Spannbarren
Besonderheiten
Teilnahme an Wettkampfangeboten des Siegerland Turngaus
Teilnahme an Kinder/ Landes u.- Deutschen Turnfesten.
Vorführungen auf Veranstaltungen.
Trainiert wird 2-3 x die Woche , teilweise im Wechsel der Trainer.
Wer
Übungsleiter / Trainerteam:
Carina Schmidt | Celyn Cremer | Cindy Klöckner | Fabienne Berger | Ina Meiswinkel | Jolina Ley | Katrin Winter | Kim Diehl | Laura Kaufmann | Lena Dreute | Marie Weber | Marla Eling | Pauline Gruneberg | Sabine Klör | Sina Jung | Stefanie Kuly | Sylvia Dittmer | Verena Klappert | Ilke Durgut.
Vertretung: Damara Krämer
Zwölf der ÜL und Helfer besitzen einen Kampfrichterschein!
Kontakt
Ilke Durgut
0171/6270031 | ilkedurgut@web.de
Wann
- Montag 16.30 – 18.00 Uhr | SSH | 5 -11 Jahre
- Montag 18.30 – 20.30 Uhr | GymH | 11-18 Jahre
- Mittwoch 16.00 – 17.30 Uhr | SSH | 6 – 8 Jahre
- Freitag 16.00 – 18.00 Uhr | GymH | 5 – 16 Jahre
Altersbeschränkung
Ab 6 Jahre (Kalenderjahr zählt)
Die Jahrgänge der Turnerinnen sind gestaffelt!
Max. Teilnehmerzahl
Gesamt ca. 55 Turnerinnen im Gerätturnen
Kosten Extra
Für Fahrten zu Wettkämpfen
Trainingsbekleidung
Orga-Beiträge (Unterkunft / Verpflegung) auf Kinderlandesturnfeste, wenn‘s ansteht!
Bemerkung
Trotz Wettkampfatmosphäre und Ehrgeiz steht der Spaß bei uns mit im Vordergrund!! Unser Motto“ Gemeinsam sind wir stark“
Gillerbergturnfest | Kinderturnfest | Wenn es die Zeit erlaubt, Übernachtungen in der Turnhalle!
Wo
Sekundarschule Sporthalle (SSH)
Gymnasium Sporthalle (GymH)

Full Body Workout
Was
Wir werden ein Trainingsprogramm für den gesamten Körper machen, bei welchem wir das Herz-Kreislauf-System aktivieren und im Anschluss Muskelkräftigung sowie Dehn- und Beweglichkeitsübungen machen.
Euch erwartet ein abwechslungs- und variantenreiches Übungsprogramm.
Wer
Anke Schneider
Nadine Buro
Renate Kölsch Harenkamp
Sigrid Zöller
Kontakt
Anke Schneider: 02737/2138270
Nadine Buro: 02737/229531 | 015227923737 | nburo@t-online.de
Renate Kölsch Harenkamp: rkh01@t-online.de
Wann
Montag 18:30 – 19:30 Uhr | SSH
Montag 20:00 – 21:15 Uhr | GymH
Dienstag 8.45 – 9.45 Uhr | Aktivzentrum Sportraum 3
Donnerstag 20:00 – 21:15 Uhr | SSH
Altersbeschränkung
ab 18 Jahren (montags 18:30 – 19:30 ab 50 Jahre)
Max. Teilnehmerzahl
50
Bemerkung
Sommerwanderung vor den Sommerferien und Weihnachtsfeier
Wo
Georg Heimann Halle (GHH)
Gymnasium Sporthalle (GymH)
Aktivzentrum TVE (AZ TVE)
Sekundarschule Sporthalle (SSH)

fitness am Vormittag
Was
Wir werden ein Trainingsprogramm für den gesamten Körper machen, bei welchem wir das Herz-Kreislauf-System aktivieren und im Anschluss Muskelkräftigung sowie Dehn-und Beweglichkeitsübungen machen.
Euch erwartet ein abwechslungs-und variantenreiches Übungsprogramm.
Wer
Anke Schneider
Kontakt
02737/2138270
Wann
Dienstag 8:45 – 9:45 Uhr
Altersbeschränkung
ab 18 Jahren
Bemerkung
Mitzubringen sind eine eigene Gymnastikmatte, Wasser und ein Handtuch. Keine zusätzlichen Gebühren.
Wo
Georg Heimann Halle (GHH)
Fitnessgruppe
Was
Allgemeine Fitness – Schwerpunkte sind Stabilität, Koordination, Kraft, Kraftausdauer und Mobilität. Wir machen Übungen mit dem eigenen Körper, aber auch mit dem Theraband, 1kg Hanteln oder in Form eines Zirkels. Voraussetzungen gibt es keine – jeder macht die Übungen entsprechend seinem Fitnessniveau mit.
Wer
Karl-Hermann Menn | Uwe Wahl | Gabi Taugerbeck
Kontakt
khmenn@unitybox.de | uwe.wahl@t-online.de
Wann
Mittwoch 20:30 – 21:30 Uhr
Altersbeschränkung
ab 18 Jahren
Bemerkung
Die Gemütlichkeit kommt nicht zu kurz! So gehört das angemessene Auffüllen der Flüssigkeitsverlustes nach dem Training dazu.
Wo
In den Sommerferien Treffen an der Obernau um 19:00 Uhr
Gymnasium Sporthalle (GymH)


Linedance
Was
Wir erlernen Tänze nach Country, Rock und Popmusik. Es trägt auch zur Verbesserung von Kondition, Koordination und Taktgefühl bei.
Wer
Renate Kölsch Harenkamp
Kontakt
rkh01@t-online.de
Wann
Montags 17:45 – 18.45 Uhr
Mittwoch 17:00 – 18:00 Uhr
Altersbeschränkung
ab 18 Jahren
Max. Teilnehmerzahl
16
Bemerkung
Bei Nichtmitgliedschaft wird ein Beitrag von 2,50 €/Std. in Rechnung gestellt.
Wo
Gymnasium Sporthalle Gymnsatikraum (GymH)

Gymnastik mit und ohne Rollator
mit Zusammenarbeit der Seniorenservicestelle der Stadt Netphen
Was
Fokus auf Gymnastik, Koordinationsübungen, Gedächtnistraining und Geschicklichkeitsübungen
Dazu aktivieren wir die Lachmuskeln
Wer
Marianne Schöler
Kontakt
02738/8621
Wann
Dienstag 10:15 – 11:15 Uhr
Altersbeschränkung
ab 55 Jahren
Bemerkung
5,00 € pro Person und Stunde (ohne Mitgliedsbeitrag)
Wo
Aktivzentrum TVE (AZ TVE)
Bildnachweis Hauptbild oben: