In seinem Jubiläumsjahr führte der TVE Netphen am 28.03.2025 seine Mitgliederversammlung durch. Der Kassenbericht für 2024 wies einen Überschuss von ca. 4.000 € auf bei einem Umsatz von fast 300.000 €. Besonders gelobt wurde, dass das Darlehen für den Bau des Aktivzentrums bereits 7 Jahre nach der Fertigstellung um ein Drittel abgebaut werden konnte. Sven Weber ergänzt: „Das haben wir auch unseren Mitgliedern zu verdanken, die uns besonders in Coronazeiten die Treue gehalten haben und uns so die Möglichkeit von Sondertilgungen ermöglichten.“ Die Berichte des Vorstandes und der Abteilungen zeigen eindrücklich die vielfältigen Aktivitäten und Erfolge des um die 1300 Mitglieder reichen Sportvereins. So bietet der TVE jede Woche 97 Sportangebote an. 43 Übungsleitern und 66 Helfern erbrachten 2024 7.598 Übungsstunden. 20 Kursangebote und 13 Rehakurse verdeutlichen das 2. Standbein neben dem Leistungs- und Breitensport.

(Sven Weber, Hermi Menn)
Nach der Zustimmung bei der MGV 2024 und späteren Einstellung von 2 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen im Juni 2024, stimmten die 55 anwesenden Mitglieder erneut einer vorgeschlagenen Satzungsänderung einstimmig zu. Somit modernisiert der TVE Netphen weiter seine Führungsstrukturen, weg von einer Hierarchiestruktur zu einer produktiven, wertschätzenden und ausbaufähigen Team-Struktur. Sven Weber erklärt dazu: „Im Prinzip werden wir im Vorstand genauso weiterarbeiten, wie bisher. Durch die Neuanordnung und die neue Möglichkeit als nicht gewählter aber vom geschäftsführenden Vorstand bestellter Beisitzer, möchten wir den Mitgliedern ermöglichen ihre Fähigkeiten flexibler, z. B. für Projekte, der Gemeinschaft zur Verfügung zu stellen.“
Mit der neuen Vorstandsstruktur betritt der TVE abermals Neuland. Zukünftig wird der Verein in drei Ressorts geführt mit je 2 gewählten Leitungspositionen. Beisitzer werden vom Vorstand, d. h. von den Ressortleitern, ohne feste zeitliche Bindung bestellt. Dadurch – so das Ziel – sollen die Mitglieder angeregt werden themenorientiert oder in Projekten die Ressorts so gut es geht zu unterstützen.
Der neue Vorstand besteht nun aus drei Hauptressorts:
Ressort Kommunikation und Strategie:
• Leitung (Geschäftsführender Vorstand): Karl-Hermann Menn
• Stellv. Leitung: Xenia Haak
Ressort Finanzen und Geschäftsführung:
• 1. Leitung (Geschäftsführender Vorstand): Sven Weber
• 2. Leitung (Geschäftsführender Vorstand): Peter Hoss
Ressort Sport und Gemeinschaft:
• Leitung (Geschäftsführender Vorstand): Silvia Ossig
• Stellv. Leitung: Susanne Hartmann
• Jugendvorsitzender: Nils Trümper
• Vorsitzende des Ältestenrats: Tanja Scheppe
Ehrungen: 25-jährige Vereinszugehörigkeit haben erreicht:
Helga Büdenbender-Heinelt, Manfred Erb, Sarah Frank, Ulrike Heide, Luzia Kämpfer, Matthias Linpinsel, Elena Schneider, Martin Schneider, Marion Wüstenhöfer

Anwesende 25jährig Geehrte: v. l. n. r: Marion Wüstenhöfer, Ressortleiterin Sport und Gemeinschaft Silvia Ossig, Ulrike Heide und Luzia Kämpfer
40-jährige Vereinszugehörigkeit haben erreicht:
Volker Bender, Willi Bürger, Anton Diehl, Waldemar Schweikert, Uwe Wahl, Johanna Weber, Doris Werthenbach, Marita Werthenbach

Bei der Ehrung anwesend von l. n. r.:
Ressortleiterin Sport und Gemeinschaft Silvia Ossig, Willi Bürger, Waldemar Schweikert, Doris Werthenbach, Johanna Weber und Ehrenpräsident Ulf Stötzel
Ehrungen als Nachholtermin vom Festkommers
Erika Born wird nachträglich für ihr jahrelanges, verlässliches und vielfältiges Engagement in der Handballabteilung durch Rudolf Möller vom Handballverband geehrt.

Sven Weber übernimmt die Verabschiedungen und nachzuholende Ehrungen vom Festkommers.
Gabi Taugerbeck wird von Sven Weber nachträglich über den STG für ihre über zwei Jahrzehnte treue Übungsleitertätigkeit und ihre engagierte Vorstandszeit geehrt.

Inge Ivanauskas wird für ihre engagierte Übungsleitertätigkeit im Eltern-Kind- und Kinderturnen und für ihr Herz für den Inklusionsbereich gebührend verabschiedet und bekommt zusätzlich ihre Ehrung vom STG überreicht.

Auch bei dem über 20 Jahre bewährten Schwimm-Trainerteam, Peter Franke und Silvia Ossig, bedankt sich der Verein gebührend und übereicht zusätzlich Peter Franke stellvertretend für den Schwimmverband die Ehrennadel in Silber. Peter und Silvia geben den Dank zurück: „Es war uns immer eine Freude, die Kinder im Schwimmen zu fördern, mit ihnen auf Wettkämpfe zu gehen oder auf gemeinsame Fahrten zu gehen, wie z. B. Deutsche Turnfeste zu besuchen. Zusammen hatten wir immer viel Spaß und wir wussten, wir konnten uns aufeinander verlassen und die Kinder haben es uns gedankt. Wir haben auch immer das gute Verhältnis unter den Übungsleitern der verschiedenen Abteilungen geschätzt. Durch die Turnfeste und den Giller haben wir uns immer auch bei den Turnern sehr wohl gefühlt und haben hohen Respekt vor dem erfolgreichen Trainingsbetrieb und der mit viel Engagement geleisteten nachhaltigen Nachwuchsarbeit. So einen Zusammenhalt und gelebte Einigkeit im Verein wünschen wir auch unseren Nachfolgern und dem Gesamtverein bei den noch vielen anstehenden Jubiläumsveranstaltungen“

Die MGV schließt mit einem Ausblick auf das umfangreiche Programm im Jubiläumsjahr.
Alle Informationen und Dokumente zur MGV findet ihr im Bereich Service: https://tve-netphen.de/servicepoint/downloads/