In den allgemeinen Turn- und Inklusionsgruppen stand in der letzten Woche die Weihnachtsturnstunde im Vordergrund: Glückliche Kinder, strahlende Augen, viel Spaß und Freude. Die Kinder stärkten mit Keksen, Plätzchen und Süßes die Gemütlichkeit und das „Wir-Gefühl“.
Den Anfang machten am Montag die Disco Ninjas. Die 4–6-Jährigen kamen in die weihnachtlich geschmückte Turnhalle. Hier warteten verschiedenen Parcours und das Highlight: Das große Trampolin. Die Kinder testeten ihre Fein- und Grobmotorik im Parcours und bei den Förderspielen. Nach der Begrüßung probierten die Kids die verschiedenen Stationen aus. Bei weihnachtlicher Musik hatten die Kids jede Menge Spaß zusammen und genossen das Toben. Das Buffet war reichlich gedeckt und stand den Disco Ninjas die ganze Turnstunde zur Verfügung. Zum Abschied der Stunde bekam jedes Kind noch einen kleinen Weihnachtsgruß. Am Ende verließen alle die Halle mit leuchtenden und glücklichen Augen.
Sofort danach folgte die erste Inklusionsgruppe.
Nach ein paar Umbaumaßnahmen starteten wir mit der Weihnachtsstunde der ersten Inklusionsgruppe. Die Eltern feierten mit den Kindern und genossen die Zeit in der Halle mit ihren Kindern. Wir ÜL/ Helfer/ Helferinne führten das eine oder andere intensive Gespräch mit den Eltern. So erfuhren wir mehr über Stärken und Wünsche der Kinder. Ein großes Dankeschön gilt den Eltern, die das Buffet mit Keksen und Leckereien bestückt hatten.
Zum Ende beschenkten wir glückliche und strahlende Kinder mit einem Weihnachtsgruß. Auch wir als Team sagen vielen lieben Dank für den Weihnachtsgruß und die Anerkennung. Das Miteinander ist das Wichtigste. Dadurch ist einfach vieles möglich. DANKE
Dienstag ging es weiter mit der Gruppe „Ran an die Geräte“
35 Kinder hatten die Halle für sich allein, die weihnachtlich geschmückt war: Verschiedene Gerätlandschaften und als Highlight wieder das große Trampolin. Nach der Begrüßung und dem Anfangsspiel hieß es „auf die Geräte – fertig – los“. Die Kinder probierten in der Stunde alles aus. Ohne Vorgaben der Trainer machten die Kinder das, wozu sie Lust hatten. Nils bot warme Getränke aus dem Thermomix an. Dafür nochmals vielen Dank.
Mittwochmorgen waren unsere Kleinsten, die „Tempo Schnecken“ an der Reihe
Die Turnhalle in Unglinghausen ist klein, aber fein. Auch sie war weihnachtlich geschmückt. Die Motorikspiele stimmten wir auf die Kleinen ab. Groß leuchteten die Augen der „Tempo Schnecke“ beim Betreten der Halle. Die Spieleecke und das Winterparadies hielten nicht lange still. Die Kinder stürmten mit großem Geschrei in die Halle. Nach dem Anfangskreis und dem Pinguin Parcours kam die weihnachtliche Stimmung so richtig in Fahrt. Die Kleinen spielten, krabbelten und rutschen die Bewegungslandschaften hoch und runter.
Der Weihnachtsmusik konnten die Kinder nicht widerstehen. Sie tanzten und forderten die Eltern auf, mitzumachen. Bei dem Lied „Komm, wir machen eine Schlittenfahrt“ improvisierten wir und die Schlittenfahrt ging los.
Die Stunde ging rasend schnell vorbei. Den Weihnachtsgruß nahmen die müden, aber glücklichen Kinder und die Eltern mit nach Hause.
Am Donnerstag standen die nächsten Weihnachtsstunden auf dem Plan.
Zuerst startet die Mutter -Kind Inklusionsgruppe in der Turnhalle der Schule am Sonnenhang, die wir weihnachtlich schmückten. Wir richteten die Bewegungslandschaften und die Spieleecke her. Die Kinder und Eltern saßen gemeinsam im Anfangskreis und sangen das Lied “In der Weihnachtsbäckerei“ mit passenden Bewegungen. Alle lachten, spielten, turnten. Das neue Geräte bauten wir nach den Wünschen der Kinder um. Das Buffet lies allen das Wasser im Mund zusammen fliesen. Die Eltern backten Muffins, Waffeln und Kuchen, so dass die Kinder reichlich zugriffen.
Als die Kinder der zweiten Gruppe in der Halle ankamen, schauten sich um und versammelten sich in der Spieleecke der Motorik. Fleißig und gut motiviert starteten sie mit den Spielen. Nach der persönlichen Begrüßung ging es bei weihnachtlicher Musik auf die Bewegungslandschaften zum Klettern, Balancieren und zum Rutschen. Das Wichtigste war diesmal, vieles auszuprobieren und das zu machen, was sonst nicht gemacht wird. Ein Wäschekorb über den Kopf stecken oder mit dem Korb Sackhüpfen spielen, das brachte gut Stimmung in die Halle. Die Kinder strahlten und haben es verdient, eine ganz besondere Turnstunde zu bekommen. Heute war alles erlaubt!!!!
Zum Abschluss der beiden Turnstunden fuhr das übliche Karussell diesmal nicht nach Hause sondern auf den Weihnachtsmarkt, wo es großartige Sache gibt und natürlich der Weihnachtsgruß wartet.
Eine erfolgreiche Weihnachtswoche geht zu Ende mit glücklichen Kindern.
Damara Krämer