Am 29. März war es endlich so weit: Bei gutem Wetter machten sich über 100 Baumpaten mit Spaten, Hacke und Picknickkorb auf den Weg. Ziel war das Pflanzgebiet der Netphener Waldgenossenschaft oberhalb des Aktivzentrums.
125 Eichen sollten es sein. 157 sind es am Ende geworden. Die „Baumpaten“ hatten für 10 € ihre Stil-Eiche erworben und viele von ihnen kamen am Samstag zum Aktivzentrum um einen Haubergslaubengang anzupflanzen. Auf dem Kleinspielsportfeld neben dem Vereinsgebäude gab es eine kurze Information zum historischen Bezug der Aktion, zum Wachstumsverhalten der Stil-Eiche im ersten Jahr und eine detaillierte Pflanzeinweisung durch David Winter, der Forstwirtschaft studiert.
Dann setze sich der Tross über die Straße am Burggraben entlang zum Pflanzgebiet in Bewegung. Alle Altersgruppen waren vertreten. Von den ganz Jungen bis zum Rentner. Manche hatten den Bollerwagen dabei, einige sogar einen großen Wasserkanister und alle hatten das nötige „Pflanzwerkzeug“.
Das Team um David und Samuel Winter hatte die Pflanzstellen mit einem Stab und Jahrgangszahl der zukünftigen Eiche markiert. An Ort und Stelle begann sofort ein reges Graben und Buddeln. Der Siegerländer Haubergsboden erwies sich dabei durchaus als widerspenstig. Manche berichteten, sie wären „steinreich“ geworden. Andere waren fest davon überzeugt, dass ihr Platz mit Abstand der Schwierigste war und viel Schweiß kostete. Vielleicht zahlte sich jetzt bei dem einen oder anderem aus, dass er/sie regelmäßig beim Fitnesstraining oder Full-Body-Workout im Verein teilnimmt.
Sobald das Loch gegraben war, konnte der Setzling an der Ausgabestelle abgeholt werden und musste schnellstmöglich eingegraben werden. Wurzelnackte Eichensetzlinge sind extrem empfindlich gegenüber Wind und müssen innerhalb von 15 Min wieder eingepflanzt werden, sonst sterben sie. Einige Baumpaten „durften“ sogar mehrere Löcher graben, da nicht alle Baumpaten am Samstag vorbeikommen konnten. Einige junge Männer waren dabei kaum zu bremsen. Da war die Trainingseinheit schon vollbracht und das Mittagsessen schmeckte umso besser.
Um 12 Uhr waren alle Setzlinge im Boden. Alle hatten viel Spaß. Besonders für die Kinder war das spannend. Sie und alle Interessierten können in den nächsten Jahren bei den Eichen vorbeischauen und ihnen beim Wachsen „zusehen“. Allerdings wird es noch einige Jahre dauern, bis aus den kleinen Bäumchen erwachsene Eichen werden. Dann aber, so versicherte der angehender Förster David Winter, wird daraus ein wunderbarer Laubengang.
Die Aktion war ein voller Erfolg und ein unvergessliches Gemeinschaftserlebnis, bei der der TVE und alle Paten zeigten, wie wichtig allen die Heimat, der Klimaschutz und die gemeinsame Zukunft ist. Ein ganz besonderer Dank ergeht an das Team der Familie Winter für die hervorragend Organisation und Durchführung und bei Winfried Matthes von Genußvoll, über den der Verkauf der Bäume lief. Ohne die Bereitschaft der Waldgenossenschaft Niedernetphen für die Überlassung des Geländes zur Bepflanzung, wäre die Idee so nah am Vereinsgelände nicht umsetzbar gewesen, auch dafür ein herzliches Dankeschön. Danke auch an Silvia Ossig, für die tolle Idee und an alle, die mit dem Kauf einer Stil-Eiche und mit ihrer Tatkraft am Aktionstag mitgeholfen bei der Verwirklichung des Projektes.
PS: Wir haben sehr viel Bild- und Videomaterial. Das Event und die tollen Aufnahmen haben es verdient, das wir diese hier veröffentlichen. In kürze werden wir hier mehr von der Baumpflanzaktion veröffentlichen. Versprochen (-;).